Ich Eskalier Gleich

Ich Eskalier Gleich

Also so geht´s nicht

Also so geht´s nicht

Es gibt sie tatsächlich. Die ein oder andere Stolperfalle für uns Pädagog:innen im Umgang mit herausfordernden Kindern, Jugendlichen und auch mit Eltern. Ich habe dir in dieser Folge meine liebsten Fallstricke zusammengetragen und gebe dir meine Impulse zum sicheren Umschiffen.

Ich zeig´ Sie an!

Statistisch gesehen trifft es jeden von einmal in seiner beruflichen Laufbahn als Pädagog:in. Die Drohen mit dem Anwalt oder sogar eine Anzeige von Seiten der Eltern. Auch erlebt jede:r von uns mindestens einmal körperliche Gewalt.
Wie du mit diesen Herausforderungen souverän umgehst, erfährst du in dieser neuen Folge.

Krisenfeste Ausstrahlung

Es gibt so viele Dinge, die wir in unserer pädagogischen Ausbildung oder im Studium nicht gelernt haben. Unter anderem nicht, wie du auf andere Menschen eine positive Wirkung haben kannst. Denn dein Auftreten, deine Körperhalten und deine Ausstrahlung sind Erfolgsfaktoren im kompetenten Umgang mit Krisen und Konflikten.
Deshalb erfährst du in dieser Folge, meine 6 Tipps für mehr Ausstrahlung.

Der will doch nur Aufmerksamkeit

Der will doch nur Aufmerksamkeit. Eine der meist gebrauchten Floskeln im pädagogischen Alltag. Für mich ist das tatsächlich nicht mehr als eine Floskel.
Geht es denn wirklich um Aufmerksamkeit oder vielleicht doch um etwas viel wichtigeres? Ich habe in dieser Folge einen spannenden Blick auf die schwierigsten Verhaltensweisen und einen Lösungsansatz der dich möglicherweise verblüfft.

Unterm Radar

Es sind nicht die wilden, lauten und frechen Kinder, die unsere Arbeit schwer machen. Das ist nur auf den erste Blick so. Riskiere mit mir mal einen zweiten Blick und lass uns mal schauen, was wirklich die Herausforderungen in unserer pädagogischen Arbeit ist.

Von Haareziehen, Schwitzkasten und anderen Alltagskonflikten

Und plötzliche drehe ich mich um und sehe, wie der eine Junge den anderen im Schwitzkasten hat und ihm an den Haaren zieht....
Täglich bekomme ich Nachrichten von Pädagog.innen, die sich für ihre schwierigen Situationen mit Kindern oder Eltern einen praxisnahen Tipp wünschen. In dieser Folge gebe ich sie. Ich beantworte Hörerfragen und verrate sogar einen Tipp, den es sonst nur in meinem Seminar gibt.

Weil ich gerne mit Menschen arbeite...

Du bist nicht Pädagog:in geworden, weil du so gerne mit Menschen arbeitest, sonder....Naja warum denn? Ich glaube ganz fest, dass es die kleinen Gedankenanstöße sind, die unsere Welt und unser Arbeiten verändern können. Darum möchte ich in dieser Folge mit dir spannende Gedanken aus der Welt der Pädagogik mit dir beleuchten.
Ein "Best of" aus meiner Instagram-Rubrik "Gedankenanstoß des Tages".

Und dann kippt es...

"Und dann Kippt es..." So enden die meisten Schilderungen von explosivem Verhalten. Ich möchte dir zeigen, weshalb einige Kinder bei Kleinigkeiten an die Decke gehen und wieder andere alles still in sich hineinfressen. Ich möchte dir den "Und dann kippt es"-Moment erklären,.

Viel zu nah!

Hast du in deiner Arbeit auch dieses eine Kind, dass dir immer am Bein klebt? Ein Kind, dass dir viel zu nah ist. Tipps und Tricks zu Nähe und Distanz bekommst du heute.

Sie müssen zum Elterngespräch

Oft haben wir als Pädagog:innen großartige und wertvolle Ideen für Kinder und Jugendliche. Doch was ist, wenn die Eltern einfach nicht mitziehen. In dieser Folge bekommst du das wohl hilfreichste Tool für genau solche Fälle.